|
||
•![]() |
Förderung des Bewusstseins für den Wert und die Erhaltungswürdigkeit
der um 1895 gebauten Strasse und der dazugehörigen Schutzbauten. |
|
• | Sicherung und Renovation der kulturell wertvollen Kunstbauten,
welche um 1895 beim Bau der Strasse zwischen der Roflaschlucht und Avers-Juf
erstellt worden sind. |
|
• | Verbindung der historischen Strassenstrecken mit
einem für
die Öffentlichkeit begehbaren, durchgehenden Wanderweg ausserhalb
der Verbindungsstrasse. |
|
• | Förderung der Verwendung der historischen Strasse
als Wanderroute. |
|
Historische Kulturobjekte |
||
Die Strasse ist als Ganzes ein Kulturobjekt
von nationaler Bedeutung und steht unter dem Schutz der Eidgenossenschaft
und dem Kanton
Graubünden.
Besondere Kunstbauten sind: verschiedene Natursteinbogenbrücken, Natursteinmauern,
Natursteingeländersäulen, Tombini (Wasserdurchlässe), Brüstungsmauern
mit Bogenfenstern und Lawinenverbauungen mit Terrassen aus Natursteinmauern. |
||
Wie wird die Strasse finanziert? | ||
Leistungen der Vereinsmitglieder, Beiträgen der Öffentlichkeit (Bund, Kanton und Gemeinden), Unterstützung durch Sponsoren (Fonds Landschaft Schweiz, Pro Patria, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Unternehmungen, Institutionen, Privatpersonen). Überweisen einer Spende für den Verein alte Averserstrasse: Raiffeisenbank Mittelbünden Zu Gunsten von |
||
Sie wollen Mitglied werden? | ||
Jede natürliche oder juristische
Person kann in den Verein aufgenommen werden und darin mitwirken: |
||
• | durch aktive Mitarbeit bei Frondiensteinsätzen |
|
• | Erwerb einer nummerierten Steinsäule zum Preis von Fr. 500.–/Stück.
Als Beleg erhält der Spender eine Minisäule mit der Nummer des
zu versetzenden Steines. Die Steinsäulen werden im Bereich der alten
Averserstrasse möglichst innert Jahresfrist versetzt. Die Nummernwahl
richtet sich nach dem Fortschritt der Bauarbeiten. |
|
• | Finanzielle Beteiligung an einer der
zu restaurierenden Kunstbauten: Brücken, Tombini, Brüstungsmauern, Stützmauern. |
|
• | Kostenübernahme für eine Teilstrecke des neu zu erstellenden
Wanderweges oder einer Kunstbaute (Fussgängersteg, Treppe) des Wanderweges. |
|
• | Überweisung einer Spende auf das Konto des Vereins alte Averserstrasse aASt | |
Bankkonto: Raiffeisenbank Mittelbünden, 7408 Cazis Zu Gunsten von |
||
Verein alte Averserstrasse aASt, 7447 Cresta (Avers) |
||
Anmeldung an:
|
||
Mailadressen siehe unter "Kontakt" | ||
Literatur | ||
"Die alte Averserstrasse zwischen Roflaschlucht und Juf" | ||
52 Seiten (3. aktualisierte Auflage 2019), reich bebildert, mit Texten über die Geschichte der Strasse, deren Wiederherstellung, die Wanderroute und die technischen Massnahmen zum Schutz der Strasse.
|
||
Bestellungen zum Preis von Fr. 12.00 bei Herrn Oskar Hugentobler (E-Mail) oder bei Viamala Tourismus.
|
||
2021 ausgeführte Arbeiten | ||
1) | Schutträumungen nach verschiedenen Rüfen-, Eis- und Felsabbrüchen | |
2) | Neuanlage Wanderweg in der Steinschlagpartie zwischen Campsut und dem Finstersteg | |
3) | Versetzen von Wehrsteinen und Granitgeländersäulen in der Parsagna | |
4) | Diverse Verbesserungsarbeiten am Wanderweg durch Frondienstler und die Brüder Veraguth | |
|
||
|
||
![]() |
||
Geplante Aktivitäten 2022 | ||
a) | Verbesserungs- und Sicherungsarbeiten an den bestehenden Wanderwegsverbindungen | |
b) | Verschiedene Unterhaltsarbeiten, teilweise in Frondienst | |
c) | Studien zur Wiederherstellung der Parsagnabrücke und den Anschlüssen in Richtung Roflaschlucht | |
d) | Wanderung als Tag der offenen Strasse im Zusammenhang mit den Frondiensteinsätzen |
|
|
||
|
||
![]() |
Angestrebtes Ziel: Wiederherstellung der Parsagnabrücke nach dem historischen Vorbild.
|
|
Frondiensteinsätze 2022 | ||
Auszuführende Arbeiten: Wegunterhalt an der historischen Strasse und den Wegverbindungen. Es sind zwei Einsätze vorgesehen, einer nach der Schneeschmelze und einer am 2. und 3. September. Am 3. September ist an der Stelle des Arbeitseinsatzes eine Wanderung auf der Strecke der alten Averserstrasse vorgesehen. Dazu sind auch weitere Gäste eingeladen. Auskunftserteilung und Anmeldung zur Teilnahme bei Hansjürg Jenny
Überweisen einer Spende für den Verein alte Averserstrasse: Raiffeisenbank Mittelbünden Zu Gunsten von
|
||
Auszeichnungen | ||
Die Arbeit des Vereins aASt wurde am 8. Dezember 2009 von der Fachzeitschrift Hochparterre in Zusammenarbeit mit der Sendung „Kulturplatz Schweiz“ des Schweizerischen Fernsehens und dem Museum für Gestaltung Zürich mit dem „bronzenen Hasen“ in der Kategorie Landschaftsarchitektur ausgezeichnet. Am 14. Januar 2010 wurde der Verein aASt bei der Preisverleihung des Prix Rando von den Schweizer Wanderwegen mit dem „silbernen Wegweiser“ geehrt.
|
||
![]() ![]() |
||