Seit Ende 2013 ist die abwechslungsreiche Wanderroute auf den Trassen der um 1895 gebauten Kunststrasse als Teil der Via Alpina und des Walserweges zwischen Juf und Plan Davains (Postautohaltestelle) sowie zwischen dem Forstwerkhof Ausserferrera und der Rofflaschlucht weitgehend abseits der Verbindungsstrasse begehbar. Die Wanderroute ist mit der Nummer 757 beschriftet.

Prächtige Bogenbrücken aus Natursteinen, imposante Natursteinmauern, Einblicke in die Schluchten des Averser Rheins und in den Ragn da Ferrera mit seinen Gletschermühlen, Felspartien aus Schiefern, Marmoren, Quarziten, Gneisen und Dolomiten sowie Spuren und Ruinen des ehemaligen Bergbaus lassen keine Langeweile aufkommen.

Durch den Verein alte Averserstrasse werden jährlich zusätzliche Teilstrecken für den Wanderer begehbar gemacht. 2011 wurde ein Hauptweg durch das Bouldergebiet (Objekt Nr. 11) neu gestaltet.
Seit dem Herbst 2012 kann die neu erstellte Verbindung zwischen der Schmelze (Objekt Nr. 12) und der Parsagna (Objekt Nr. 14) auf den Spuren des "alten Talweges" begangen werden.

Im Sommer 2013 ist zwischen Juf und Juppa ein neuer Fussweg auf der linken Talseite gebaut worden.


Wenn auch Sie das Projekt «Alte Averserstrasse» unterstützen möchten, finden Sie Informationen unter "Verein".

 

Für eine Vergrösserung bitte in den Plan klicken.


Den aktuellen Plan herunter laden.

Plan anklicken bitte!

 

Weitere, von der alten Averserstrasse ausgehende Wanderrouten:

Via Alpina: (www.via-alpina.org) Der rote Weg, der fünf Weitwanderwegrouten von Triest nach Monaco führt zwischen Juf und Innerferrera über das Trassee der alten Averserstrasse. Abzweigung in Innerferrera in Richtung Emet/Val Niemet – Emetpass – Monte Spluga
Passübergänge ab Juf in Richtung Bivio, Septimerpass-Maloja, Bergell
Passrouten ab Juppa durch das Bergalgatal in Richtung Soglio oder Casaccia
Wanderweg von Pürt oder Avers-Cresta durch den Capetta- und den Letziwald
Passroute ab Cresta in Richtung Bandseen – Oberhalbstein
Passroute ab Cröt durch das Madrisch über den Prasignolapass nach Soglio
Wanderroute ab Cröt über Campsur – Starlera nach Innerferrera
Wanderroute unterhalb Campsut abzweigend über die Landesgrenze ins Valle di Lei zur imposanten Staumauer und dem Inforama der Kraftwerke Hinterrhein AG und talauswärts durch das Val digl Uors nach Innerferrera
Wanderweg von Innerferrera nach Alp Samada – Lavenzug nach Cresta/Ferrera – Bagnusch – Andeer, nach Ausserferrera oder von Cresta/Ferrera zur Schmelza Ausserferrera
Wanderweg von Ausserferrera nach Alp Nursera – Surettatal – Sufers
Walserweg (Nr. 35) von Juf in Richtung Stallerberg-Mulegns und von der Rofflaschlucht in Richtung Andeer (www.walserweg.ch)